0 Tage
13.02. - 15.02.2025
Dauer: 3 Tage
Darmstadt, Deutschland
darmstadtium - Wissenschafts- und Kongresszentrum
185 Teilnehmer

Welcome to the VPR VIP-Treff 2025

Der VPR VIP-Treff ist die Jahresauftaktveranstaltung der Bustouristik und findet Ende Januar/Anfang Februar, jeweils von Donnerstag bis Samstag statt. Ca. 200 Kunden sowie mindestens 65 ausstellende Mitglieder nutzen die Tage zur Beratung, zum regen Austausch und zum Kennenlernen.

Am Donnerstagnachmittag findet der „VPR im Dialog“ statt – zwei Gesprächsrunden mit unterschiedlichen Teilnehmern, die aktuelle Fragen der Gruppentouristik vorstellen und diskutieren. Der anschließende Welcome-Abend bietet schon vor der eigentlichen Messe Gelegenheit zum intensiven Netzwerken.

Der Freitag beginnt mit der bekannten Reisemesse, auf der sich Aussteller und Kunden in 20-minütigen Slots austauschen können. Die Termine können im Vorfeld über das eigene Termin-Tool des VPRs vereinbart werden. Stimmungsvoller Ausklang des VIP-Treffs ist der Abschlussabend.

Das optionale Anschlussprogramm am Wochenende, in dem sich die jeweilige Gastgeber-Region präsentieren kann, wird von Kunden und Anbietern gleichermaßen gern angenommen.

Der VPR VIP-Treff ist die Jahresauftaktveranstaltung der Bustouristik und findet Ende Januar/Anfang Februar, jeweils von Donnerstag bis Samstag statt. Ca. 200 Kunden sowie mindestens 65 ausstellende Mitglieder nutzen die Tage zur Beratung, zum regen Austausch und zum Kennenlernen.

Am Donnerstagnachmittag findet der „VPR im Dialog“ statt – zwei Gesprächsrunden mit unterschiedlichen Teilnehmern, die aktuelle Fragen der Gruppentouristik vorstellen und diskutieren. Der anschließende Welcome-Abend bietet schon vor der eigentlichen Messe Gelegenheit zum intensiven Netzwerken.

Der Freitag beginnt mit der bekannten Reisemesse, auf der sich Aussteller und Kunden in 20-minütigen Slots austauschen können. Die Termine können im Vorfeld über das eigene Termin-Tool des VPRs vereinbart werden. Stimmungsvoller Ausklang des VIP-Treffs ist der Abschlussabend.

Das optionale Anschlussprogramm am Wochenende, in dem sich die jeweilige Gastgeber-Region präsentieren kann, wird von Kunden und Anbietern gleichermaßen gern angenommen.

14:00 - 14:30Maritim Hotel

Get together im Maritim Hotel

Programm

Stärken Sie sich bei Kaffee und Snacks für den anstehenden BranchenTalk im interaktiven Workshop-Format. 

14:30 - 16:00Maritim Hotel

Moderierter VPR BranchenTalk

Programm

In diesem interaktiven Workshopformat sollen im Kreise der Teilnehmer mögliche Lösungsansätze und Strategien zu folgenden aktuellen Themenfeldern erarbeitet und aufgezeigt werden: 

A Digitalisierung in der Bus- und Gruppentouristik
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz und die Automatisierung von Prozessen sind heute wichtiger denn je. Als Schlüssel zur Effizienzsteigerung dient die digitale Vernetzung zwischen Leistungsträgern.
Welche Chancen ermöglichen digitalen Schnittstellen für den B2B Markt?  

B Mitarbeitergewinnung und -bindung in der Touristik
Der Fachkräftemangel betrifft alle Bereiche der Touristik, von der Hotellerie bis hin zu Reiseveranstaltern und kulturellen Einrichtungen. Strategien zur Bewältigung dieses Problems sind für die Zukunft der Branche entscheidend. Der Workshop zu diesem Thema bietet Raum für Austausch und die Entwicklung von Lösungen auch in Hinblick auf junge Mitarbeitende. 

C Innovative Reisetrends - Neue Zielgruppen und Angebote
Sich wandelnde Bedürfnisse in der Gesellschaft spiegeln sich auch im Reiseverhalten wieder. Welchen Einfluss hat dies auf die Reiseplanung und Gestaltung und wie lassen sich hieraus neue Angebote generieren?

D  Erfolgsfaktoren im Einkauf von Gruppenreisen                              

16:45 - 17:00

Welcomedrink im Maritim Hotel

Programm

Zusammen mit den später angereisten Teilnehmern stoßen wir auf einen gelungenen 29. VPR VIP-Treff an. 

17:00 - 22:00Maritim Hotel

Welcome-Abend nach Wahl*

Programm

Ab 17.00 Uhr starten die individuellen Ausflugsprogramme ab Hotel.
Aus folgenden Programmen können Sie vorab wählen:

  • ESA – Kontrollzentrum der Europäischen Weltraumorganisation* Rundgang auf dem Gelände des Satellitenkontrollzentrums. Bei laufendem Betrieb werden der Hauptkontrollraum
    und verschiedene Satellitenmodelle besichtigt. Ein Filmbeitrag zeigt die Aufgaben und Ziele des ESOC.
  • EUMETSAT – Wetterdaten für die Welt „made in Darmstadt“*
    Einblick hinter die Kulissen der europäischen Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten.
    Anhand von Satelliten-Modellen in Originalgröße erhalten Sie eine spannende Führung.
  • UNESCO-Welterbe Mathildenhöhe*
    Die Darmstädter Künstlerkolonie Mathildenhöhe gilt als Symbol für die Entstehung der Architektur der frühen Moderne und ist Zeugnis künstlerischer und sozialer Reformen dieser Zeit.
  • Darmstädter Bräustüberl - Brauereiführung*
    Bereits 1847 wurde die traditionelle Gaststätte mit angeschlossener Brauerei gegründet und begeistert bist heute die Besucher mit ihrem einzigartigen Flair. Bei einer Brauerei-Führung erleben Sie nicht nur den Blick hinter die Kulissen, ein Bier-Sommelier verrät Ihnen auch interessantes rund um die Besonderheiten des Gerstensaftes.  

22:00 - 23:59Maritim Hotel

ab 22:00 Uhr | Individueller Ausklang an der Maritim Hotelbar

Programm

Nach der Rückkunft im Hotel haben Sie die Möglichkeit den Abend an der Maritim Hotelbar ausklingen zu lassen. 

Venue

darmstadtium - Wissenschafts- und Kongresszentrum
Schlossgraben 1
64283 Darmstadt

Venue

darmstadtium - Wissenschafts- und Kongresszentrum
Schlossgraben 1
64283 Darmstadt